Karriere machen – was bedeutet das eigentlich? Für manche ist es der Aufstieg in Führungspositionen, für andere ein erfüllender Job mit Purpose, Flexibilität oder stetigem Lernen. Ganz gleich, wie deine Definition von Erfolg aussieht: Es gibt Strategien, die für nahezu jede berufliche Entwicklung funktionieren – unabhängig von Branche, Alter oder Ausbildung.
In diesem umfassenden Artikel findest du 20 praxisnahe, erprobte Karrieretipps, die nicht nur deine Chancen verbessern, sondern auch deine Selbstsicherheit stärken und dich langfristig glücklicher im Job machen. Lass dich inspirieren – und wachse über dich hinaus.
1. Kenne deine Stärken – und deine Werte
Bevor du nach vorne gehst, schau nach innen. Was treibt dich an? Worin bist du richtig gut?
🎯 Tipp: Nutze Tools wie das Gallup StrengthsFinder oder 16Personalities – und frage auch dein Umfeld nach ehrlichem Feedback.
2. Setze dir klare Ziele
Wer kein Ziel hat, wird von anderen gesteuert. Formuliere kurz-, mittel- und langfristige Karriereziele – schriftlich!
🛠️ SMART-Methode: Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch, Terminiert
3. Mach dich sichtbar – online & offline
- LinkedIn optimieren (gutes Profilbild, starke Headline, Aktivitäten)
- Sichtbarkeit durch Fachartikel, Vorträge oder interne Projekte
- Internes Netzwerken: Wer dich kennt, denkt auch an dich bei Chancen
4. Baue ein strategisches Netzwerk auf
Gute Netzwerke sind keine Zufallsprodukte. Investiere in Beziehungen, ohne etwas zu erwarten – und hilf anderen zuerst.
🤝 Tipp: Setze dir ein monatliches Ziel („3 neue Kontakte mit echtem Austausch“)
5. Lerne, wie du dich verkaufst – ohne arrogant zu wirken
Selbstmarketing ist kein Ego-Trip. Es ist Kommunikation mit Mehrwert.
🎙️ Übung: Bereite 3 Erfolgsgeschichten vor, die du spontan erzählen kannst – mit Problem, Vorgehen und Resultat.
6. Fordere Feedback aktiv ein
Konstruktives Feedback ist wie ein Spiegel, den du selbst nicht halten kannst. Frag danach – regelmäßig!
7. Entwickle deine Soft Skills
Kommunikation, Empathie, Resilienz, Selbstorganisation – wer diese Fähigkeiten meistert, wird unersetzlich.
📚 Tipp: Bücher wie „How to Win Friends & Influence People“ oder Podcasts wie „HBR Ideacast“ helfen enorm.
8. Investiere in gezielte Weiterbildung
Ob Udemy, Coursera, CAS oder internes Training – deine Lernbereitschaft entscheidet über deinen Wert in Zukunftsmärkten.
9. Lerne deinen Marktwert kennen
Vergleiche Gehälter (z. B. auf lohnrechner.ch oder Kununu) und sei vorbereitet, deinen Wert zu verargumentieren.
10. Lass Taten sprechen – nicht nur Worte
Wer Mehrwert schafft, wird gesehen. Sei proaktiv. Übernimm Verantwortung. Löse Probleme, bevor sie jemand benennt.
11. Nutze Mentor:innen und Sparringspartner
Mentoring ist eine der effektivsten Abkürzungen auf dem Karriereweg. Suche aktiv danach – intern oder extern.
12. Sprich über deine Ziele mit Führungskräften
Niemand kann deine Gedanken lesen. Wer Karriere machen will, darf das auch sagen – konstruktiv, nicht fordernd.
13. Halte deinen Lebenslauf aktuell
Warte nicht bis zur Kündigung. Pfleg deinen CV (digital & analog) und dokumentiere Erfolge laufend.
14. Umgebe dich mit ambitionierten Menschen
Du bist der Durchschnitt der fünf Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. Wähle sie bewusst.
15. Pflege deine Energie, nicht nur deine Zeit
Schlaf, Bewegung, Fokus – wer Energie managen kann, performt nachhaltig. Ohne Erschöpfung.
☕ Tipp: Mach regelmäßige "Strategie-Tage" nur für dich – Handy aus, Ziele checken, lernen, justieren.
16. Überwinde das Impostor-Syndrom
Du bist nicht allein. Fast alle erfolgreichen Menschen zweifeln manchmal. Der Unterschied: Sie handeln trotzdem.
17. Sag auch mal Nein – Karriere durch Klarheit
Nicht jede Aufgabe bringt dich weiter. Lerne, Prioritäten zu setzen und freundlich, aber bestimmt abzulehnen.
18. Nutze Jobwechsel als Sprungbrett
Manchmal brauchst du neue Herausforderungen, um dich zu entfalten. Hab den Mut, dich neu zu orientieren – strategisch.
19. Verstehe politische Dynamiken im Unternehmen
„Was du kannst“ ist wichtig. Aber „wen du kennst“ & „wer für dich spricht“, zählt genauso.
📌 Tipp: Vermeide Büro-Drama, aber verstehe die Spielregeln.
20. Sei geduldig, aber nicht passiv
Karriere ist kein Sprint, sondern ein strategischer Marathon. Geduld ja – aber mit regelmäßigem Check-in & Kurskorrektur.
Bonus: 3 Karrieretypen – und was sie brauchen
🔵 Der Fachspezialist
→ Tiefe Expertise, Weiterbildung, Sichtbarkeit im Fachkreis
🟢 Die Führungspersönlichkeit
→ Kommunikationsstärke, Strategie, Verantwortung
🟣 Der kreative Generalist
→ Breite Skills, Innovation, Projektverantwortung
Finde deinen Stil – und entwickle ihn gezielt weiter.
Fazit: Karriere ist, was du draus machst
Erfolg ist kein Zufall. Sondern das Ergebnis von Haltung, Lernbereitschaft, Netzwerken und Sichtbarkeit. Wende die Tipps in deinem Tempo an, aber bleibe dran. Selbst kleine Schritte führen über die Zeit zu grossen Sprüngen.
✨ Challenge:
Wähle jetzt 3 dieser Tipps aus und setze sie diese Woche konkret um.
Notiere deine Beobachtungen. Wiederhole das in 4 Wochen. Du wirst überrascht sein, wie schnell sich etwas bewegt.